Frischen Kefir selbst gemacht, ist ganz leicht. Er wird auch tibetanischer Pilz genannt und zählt zu den Heilpilzen. Nicht zu verwechseln mit dem industriell hergestellte Kefir aus dem Supermarkt. Der ohnehin schon sehr gesunde Kefir bekommt noch mehr Power durch frische Granatapfelkerne, frische Feigen (immer noch frisch vom meinem Baum), ganz frisches Leinöl, und Ahornsirup.
Man braucht nur ein paar Kefirknollen und frische Milch. Ein bis zwei Tage Geduld, dann hat man jeden Tag frischen Kefir.
Wichtig:
Der Kefir Pilz darf nicht mit Metall in Berührung kommen. Man benutzt zum Umrühren eine Löffel oder Teigschaber aus Plastik und ein Plastiksieb. In einem Glas oder Porzellanbehälter kann der Kefir reifen.
*Kefir Knollen kaufen kannst Du hier
(unbezahlte Werbung) Dieses Leinöl habe ich neu für mich entdeckt – super frisch und lecker – das bekommst Du hier
Aus dem Vorratsschrank
- Milch
- Kefirpilz
Ingredients
- 1 EL Kefirknollen
- 250 ml Frischmilch mind, 3,5 optional Planzenmilch
Instructions
- Die Kefirknollen in ein Gefäß geben und die Milch dazugeben nach 12 Stunden durch ein Sieb abtropfen lassen, bei Bedarf durch das Sieb rühren, bis nur noch die Knollen übrig sind.
- diese dann mit lauwarmen Wasser abspühlen in ein sauberes Gefäß geben und wieder mit Milch auffüllen.
- Den Vorgang täglich wiederholen.
- fertiger Kefir
- Nun nach Lust und Laune ergänzen
Notes
nach belieben mit Früchten verfeinern, in den Smoothie geben oder einfach nur pur genießen. Sehr gesund.



Goldene Paste – Kurkuma
Kurkuma oder auch Gelbwurz genannt, ist wie der Ingwer eine Wurzel. Kurkuma ist hauptsächlich als Gewürz bekannt, aber auch seine gesundheitsfördenten Eigenschaften rücken immer mehr in den Vordergrund. Es gibt mittlerweile unzählige Möglichkeiten und Berichte,...
Kurkuma Tee mit Langpfeffer und Kokosöl
Kurkuma Tee mit Langpfeffer und Kokosöl Stärke dein Immunsystem Es heißt ja, morgens ein Glas warmes Wasser auf nüchternen Magen zu trinken, das regt den Stoffwechsel an. Man sollte es täglich als erstes machen. Nur Wasser war mir aber einfach zu wenig. Warum nur...
Löwenzahn
Löwenzahn Als Kinder haben wir sie liebevoll Pusteblume genannt, als Gartenbesitzer oft als Unkraut verteufelt. Immer wieder versucht, ihn los zu werden. Aber Löwenzahn ist ein starke Pflanze, die sich nicht so leicht verdrängen lässt. Und das zu Recht. Für mich...