Besonders lecker wird es mit frischen Kräutern und Zitronensaft, Kapern verleihen dem Ganzen eine frisch herbe Note.
Ein Hühnchen oder Suppenhuhn wird mit frischem Wurzelgemüse, Zwiebeln und frischen Tomaten gekocht. Aus Brühe, Ghee oder Butter und Dinkelmehl machen wir eine klassische Béchamelsauce.
Nun das gekochte Hühnchen klein zupfen oder schneiden und in die Soße geben. Natürlich verwenden wir auch das Gemüse mit.
Dazu kommt Zitronensaft, frisch gepresst und wer mag, macht noch ein kleines Glas Kapern an die Soße. In der Zwischenzeit werden die Kartoffeln gekocht. Am besten wieder Pellkartoffel kochen und ein bisschen mehr, z. B. für ein leckeres Bauernfrühstück am nächsten Tag. Ein paar Eier, Würstchen und Gurken kann man immer auf Vorrat haben.
Die Brühe kochen wir natürlich auch etwas mehr. Daraus kann man noch eine leckere Suppe zaubern . Schon hat man fast die halbe Woche geplant, ohne großen Aufwand.
Ein paar Nudeln sind auch mal eben schnell gekocht. Ich nehme z. B. gerne Glasnudeln, das geht besonders fix, weil die Nudeln in der heißen Brühen nur kurz aufquellen müssen. Zum Schluss alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, zusammen mit den Kartoffeln anrichten und mit ein paar frische Kräutern, z. B. Petersilie oder Kresse bestreuen. Kartoffeln natürlich auch salzen.
Resteverwertung koche einmal iss zweimal.
Ein paar frische Tomaten ca. 15 Minuten in etwas Brühe kochen anschließend 1/2 Paket Glasnudeln darin gar ziehen lassen. Wie lange, seht auf der Packungsanleitung der Nudeln. Ein bisschen Fleisch vom Hühnchen dazu und schon ist ein schnelles Süppchen fertig.
Guten Appetit
Zutaten
- 1 Huhn optimal sind Freilandhühner
- 2 Liter Wasser
- 2 Möhren
- 1/4 Sellerie wenn vorhanden Selleriegrün
- 2-3 Zwiebeln
- 2-3 Tomaten
- Kartoffeln ca. 2-3 Pro Person
- 100 g Ghee oder Butter
- 3 EL Dinkelmehl
- 1 kleienes Glas Kapern
- 1/2 Zitrone
- Pfeffer
- Salz
- frische Kräuter Kresse, Petersilie
Anleitungen
- Das Hühnchen kochen bis es weich ist. Im Schnellkochtopf dauert das 10 Minuten mit Nutzung der Restwärme Suppenhühner brauchen länger.
- , sonst ca. 1 Stunde bei mittlerer Hitze
- eine Béchamel sauce rühren. Butter zerlassen, Mehl einrühren und nach und nach mit Brühe auffüllen, damit eine glatte, cremige Soße entsteht.
- Hühnchen zerteilen und in die Soße geben, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, einen Tel des Gemüses dazugeben, der Rest bleibt in der Brühe für die Suppe. Die Brühe der Kapern abgießen und die >Kapern in die Soße geben.
- Kartoffeln schälen, zusammen mit dem Frikassee auf den Tellern verteilen und mit frischen Kräutern bestreuen
Notizen
Aus der restlichen Brühe kochen wir Nudelsuppe. Die Die genaue Anleitung für die Béchamelsauce gibt es hier>>>

Spargel mit paniertem Kottelet
Ein Klassiker, der in der Spargelsaison nicht fehlen darf. Dieses Rezept ist zugegeben etwas reichhaltig, aber für mich ein Muss in der Spargelsaison. Lecker mit holländischer Soße und einem paniertem Kottelet. Ich zeige Euch die klassische Variante mit Semmelmehl zum...
gebackener Spargel mit Lachs
Gebackener Spargel mit Lachs ist ein leckeres und unkompliziertes Frühlings-Rezept. Abgerundet...
Auberginen mit Paprika und Tomatensalat
In diesen Rezept habe ich Auberginen mit Paprika und Tomaten zusammen gerillt und mit einem Feta...
Spargel mit Zander und Potatos
Spargel mit karamellisiertem Zander und Parmesan-Potatoes, ein raffiniertes Rezepte, was so gar...
Werbung
Weiterleitung zu Amazon