Erlaubt ist, was schmeckt. Allerdings meine ich hiemit nicht die überzuckerten Fertigmüslis, sonder frische, naturbelassene Zutaten, wie getrocknete Früchte, Nüsse und Samen. Gesunde Süße aus Koskosblütenzucker oder Ahornsirip. Man weiß, was drin ist und es schont den Geldbeutel.
Der Frühstücksbrei weckt am Morgen die Lebensgeister. Nicht nur durch seine wohltuende Wärme, sondern auch durch seine wertvollen Vitamine und Mineralien. Die Ballaststoffe sorgen dabei für einen gesunden Stoffwechsel. Natürlich kann man auch Haferflocken dazu benutzen. Die Zubereitung ist gleich. Im Gegensatz zu Haferflocken hat die Kleie aber ein paar Vorteile. Z. B. sind in der Haferkleie mehr Eiweiß und Ballaststoffe enthalten, aber weniger Kohlenhydrate.
Auch wenn jetzt manch einer die Nase rümpft, habt ihr es schon mal ausprobiert?
Dabei meine ich jetzt nicht die einfach mal schnell mit Joghurt oder kalter Milch aufgegossenen Flocken, sondern wirklich richtig gekocht. Was auch ganz wichtig ist, ist eine gewisse Zeit, wo das Ganze ein bisschen nachquellen kann. Ich weiß, hab ich schon in anderen Beträgen erwähnt, aber ich finde es wichtig, eh man Bauchschmerzen davon bekommt, weil man eigentlich eine viel kleinere Portion gegessen hätte, nach dem Aufquellen.
Haferkleie* ist unglaublich gesund. Haferflocken mag ich auch gern, aber der Haferkleie werden noch mehr positive Eigenschaften nachgesagt, als den Flocken. Sie sind zum Beispiel auch in der low carb Ernährung erlaubt. Ich ernähre mich zwar nicht low carb, aber lege immer mal einen eiweissreichen Tag ein. Wer sich also kohlenhydratarm ernährt und gerne mal einen warmen Frühstücksbrei essen möchte, kann mit Pflanzenmilch (z. B Mandel,- Reis,- Hafermilch…..) ein lecker warmes Frühstück zubereitet.
Generell ist Hafer gut für die Gesundheit, sogar eines der gesündesten Getreide. So sorgt es nicht nur für einen gesunden Stoffwechsel, sondern reguliert z. B. auch den Cholesterin-Spiegel, versorgt uns mit wichtigen Mineralien und Spurenelementen. Mein “Sahnehäubchen” heute ist ein warmes Pflaumenkompott, schön karamellisiert mit gesundem Kokosblütenzucker. Ich finde es immer wieder lecker.
Das Topping kann man gut kombinieren, ob Granola oder nur Nüsse und Samen, erlaubt ist was schmeckt, Hauptsache natürlich.
Wer mehr über den Hafer wissen möchte findet auf der Seiter “Zentrum der Gesundheit” ganz ausführliche Informationen dazu. Übrigens einer meiner Lieblingsseiten, wenn es um meine Gesundheit geht.
Also worauf wartest Du noch, einfach mal ausprobieren und berichten.
gesunde Vorräte fürs Frühstück
- Haferkleie* und Haferflocken*
- Lupinienflocken*
- Dinkelflocken*und Dinkelkleie*
- Dinkelgries
- Mandeln* und WalNüsse* (auch für selbstgemachte Nussmilch oder Nussmus)
- Cashewkerne*
- Sonnenblumenkerne*
- Pistazien*
- Pinienkerne*
- schwarzer* und weißer* Sesam
- Datteln* und Feigen*
- Trockenobst
- Tiefkühlbeeren
- Gojibeeren*
- Hanfnüsse*
- Kokosraspel und Flocken
- Erdmantelflocken*
- Flohsamenschalen*
- Ahornsirup*
- Kokosblütenzucker*
Ingredients
- 2 EL Haferkleie gehäuft
- 200 ml Milch z.B. Kokos-Reis-Milch
- 4-6 Stck Pflaumen je nach Größe
- 1 EL Kokosblütenzucker
- 1 EL Leinsamen frisch geschrotet
- 1 EL Hanfsamen
Instructions
- Die Milch und die Haferkleie in einen Topf geben und aufkochen lassen, gut 10 Minuten quellen lassen.
- In dieser Zeit Pflaumen waschen, entsteinen vierteln oder halbieren und in einer Pfanne ca 5 Minuten schmoren.
- mit ein wenig Wasser ablöschen kur aufkochen lassen, den Kokosblütenzucker darüber streuen und umrühren. Herd ausstellen und noch kurz ziehen lassen.
- alles in eine Schüssel geben, nun noch Leinsamen und Hanfsamen darüber streuen
Notes
Guten Appetit
Goldene Paste – Kurkuma
Kurkuma oder auch Gelbwurz genannt, ist wie der Ingwer eine Wurzel. Kurkuma ist hauptsächlich als Gewürz bekannt, aber auch seine gesundheitsfördenten Eigenschaften rücken immer mehr in den Vordergrund. Es gibt mittlerweile unzählige Möglichkeiten und Berichte,...
Kurkuma Tee mit Langpfeffer und Kokosöl
Kurkuma Tee mit Langpfeffer und Kokosöl Stärke dein Immunsystem Es heißt ja, morgens ein Glas warmes Wasser auf nüchternen Magen zu trinken, das regt den Stoffwechsel an. Man sollte es täglich als erstes machen. Nur Wasser war mir aber einfach zu wenig. Warum nur...
Löwenzahn
Löwenzahn Als Kinder haben wir sie liebevoll Pusteblume genannt, als Gartenbesitzer oft als Unkraut verteufelt. Immer wieder versucht, ihn los zu werden. Aber Löwenzahn ist ein starke Pflanze, die sich nicht so leicht verdrängen lässt. Und das zu Recht. Für mich...