Go Back
+ servings

Spargel mit paniertem Kottelet

Spargel ganz klassisch mit Kottelett, holländischer Soße und Kartoffeln und daseinmal ganz klassisch und einmal mit modernen Zutaten.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch
Keyword: Kottelet, Spargel
Servings: 2

Ingredients

  • 500 g Spargel
  • 6 Kartoffeln
  • 2 Kottelett bio
  • 1 Ei
  • Semmelmehl Dinkel
  • 3 EL Dinkelmehl
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Ghee
  • Senf
  • Wasser
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Himalajasalz
  • 1 EL Zitronensaft
  • Prise Kokosblütenzucker
  • Petesilie

Instructions

  • Kartoffeln waschen und in ca. 20 Minuten kochen
  • Spargel schälen und in ca. 1,5 Liter Wasser 5 Minuten köcheln weitere 5 minuten ziehen lassen bis der Spargel bissfest ist. Das Spargelwasser in einem fererfestem Messbecher auffangen, zur weiteren Verarbeitung. Den Spargel warm halten.
  • In der Zwischenzeit das Semmelmehl auf einem Teller anrichten, das Ei auf einem weiteren Teller mit einer Gabel zu einer Masse aufschlagen. Die Kottelet von beidenSeiten mit Senf bestreichen und mit Pfeffer würzen.
  • Nun die Kotteletmit beiden Seiten großzügig im Ei tauchen, anschließend im Semmelmehl. evtl etwas andrücken, das das Semmelmehl gut haftet.
  • in eine Pfanne das Ghee zerlassen und die Kottelet von beiden Seiten bei etwas reduzierterHitze goldgel braten. Vorsichtig wenden. Jede Seite ca. 4-5 Mintuten.
  • Die Butter in einer Kasserole zerlassen, da Mehl darin anschwitzen und nach und nach mit dem Spargelwasser aufgießen und dabei kräftig rühren, bis eine sämige Soße entsteht. Solange Flüssigkeit zugeben, bis sie gewünschte Konsistens entsteht. Nicht zu dick, nicht zu flüssig. Mit Salz Pfeffefr und Zitronensaft abschmecken.
  • Die Kartoffeln pellen und mit dem Spargel, der Soße und den Kottelett anrichten. Alles mit Salz würzen und mit gehackte Petersilie bestreuen.

Notes

Für die moderne Variant wird das Semmelmehl durch gemahlenen Parmesan ausgetauscht, der mit etwas Mandelmehl gemischt wird. Die Kottelett sollten großzügig mit Parmesanmix bedeckt sein.
Vorsicht beim Wenden, dass die Hülle schön haften bleib. 
Die Soße wird mit Kichererbsenmehl, statt Dinkelmehl gerührt.
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?Lass es uns gern wissen.