Andere sagen Frigadelle, wir sagen Klöpschen. In Kombination mit Gemüse ein Genuss für die Geschmacksnerven und Porreegemüse und Kartoffeln finde ich es besonders lecker. Deshalb konnte ich auch die nachfolgende Aussage überhaupt nicht verstehen: Porreegemüse schmeckt nicht!
Ich woll natürlich wissen warum? Wie wurde es denn zubereitet? Da wurde mir erklärt: ” na gekocht und bissel mit Mehl angedickt”.
Da braucht man sich nicht wundern, wenn manch einer die Lust am Kochen verliert, oder gar nicht erst damit anfängt, weil es sowieso nicht schmeckt.
Aber essen ist ein großes Stück Lebensqualität, aber an muß auch eine Portion Spaß mitbringen. Sicherlich nicht immer einfach, aber da muss man halt Prioritäten setzen. Ich werd oft gefragt, warum ich mir das abends noch antue. Ja Genau aus dem genannten Grund. Ich lebe nicht nur, um zu überleben.
Man braucht nicht viel Geschick für so einfache Dinge, wenn man ein paar Kleinigkeiten anders macht. Vor allem das Gemüse nicht totkochen im Wasser.
Ich benutze die natürliche Flüssigkeit des Gemüses da bleibt der Geschmack und die Vitamine erhalten und es wird von alleine sämig beim dünsten. Das muss ich mir nicht mit Mehl kaputt machen. Kalorien spare ich außerdem.
Ein gutes Salz und einen frischen Pfeffer aus der Mühle, mehr braucht man nicht für den Geschmack.
Hier geht’s zu meiner leckeren Variante, Schritt für Schritt erklärt.
Zutaten
- 4 Stangen Porree
- 4 EL Ghee
- 500 Gramm Hackepeter
- 1 Stck Zwiebeln
- 1 EL Senf
- Pfeffer aus der Mühle
- Salz individuell
- 4 EL fein gemalene Haferkleie
- Kartoffel nach Bedarf
- 1 Ei
Anleitungen
- Porree waschen und in Scheiben schneiden, zwei El Ghee in der Pfanne schmelzen lassen und den Porree darin anbraten, umrühren bis er leicht gebräunt ist, dann Deckel drauf und bei reduzierter Hitze ca. 10 Min dünsten und ab und zu umrühren. Dann nochmal ca. 5 Minuten auf höchster Stufe braten, salzen und pfeffern, dabei nicht zu zaghaft sein.
- Zwischenzeitlich Kartoffeln, Menge nach Bedarf, kochen, evtl. vorher schälen
- Hack, Senf, Ei, Zwiebel gehackt, Haferkleie, Salz, Pfeffer in eine Schüssel geben und alles gut mischen
- daraus Klöpschen formen
- das restliche Ghee in der Pfanne schmelzen lassen und die Klöpschen darin braten, erst eine Seite, dann wenden, und die andere Seite schön gebräunt.
- alles auf einem Teller anrichten nochmal Salz und Pfeffer über alles streuen und schmecken lassen
Linsensuppe mit Kasseler süß sauer
Es wird wieder mal Zeit für Linsensuppe, die klassische Linsensuppe süß sauer mit Kasseler, ein...
Kartoffelsalat mit selbst gemachter Mayonnaise
Mein Kartoffelsalat Rezept ist ganz simpel und einfach, trotzdem lieben ihn alle. Mit selbst...
Rotkohl mit Ananas
Rotkohl darf natürlich zu Weihnachten zum Gänsebraten nicht fehlen, genau so, wie rohe Klöße. Vor...
Dinkelbrot selber backen
[the_ad id="15287"] Dinkelbrot kann man ganz einfach selber backen. Es schmeckt nicht nur lecker, beim Backen durftet es auch noch herrlich. Ich backe das Brot am liebsten in einem gusseisernen Topf. Wenn der Teig fertig ist, kommt er gleich in den Topf und kann sich...
Fladenbrot mit Dinkelmehl und Mandeln
Das Fladenbrot mit Dinkelmehl und Mandeln ging so schnell, dass ich dabei das Fotografieren vergessen habe. Wenn man Mandelmilch macht, bleibt ja in der Regel der Trester übrig. Mehl war auch nicht mehr viel da, also habe ich kurz entschlossen beides zusammen zu Brot...
Brot aus Kastanienmehl und Trockenfrüchten
Brot aus Kastanienmehl mit Trockenfrüchten, ohne Weizen Mehl. Das Brot wird aus Kastanienmehl, Früchten und Samen hergestellt. Außerdem kommt gesunder Kefir aus eigenen Herstellung, dazu. Dazu gesellt sich Apfelessig und Olivenöl, damit wird es schön saftig. Das Brot...




Kurkuma-Zitronen-Ingwer Shot
